Digitale Fahrplananzeiger an der Arber-Bergstation

Gemeinsam für einen besseren ÖPNV. Im Bild, v.li.: Martin Haidn, Sachgebietsleiter ÖPNV im Landkreis Regen, Stefan Beywl, stellvertretender Betriebsleiter der Arber-Bergbahn, Christina Wibmer, GUTi-Koordinierungsstelle, Thomas Ederer, Sachgebietsleiter Mobilität im Landkreis Cham. Foto: Landratsamt Regen

An der Arberbergbahn wurde eine elektronische Fahrplananzeige in Betrieb genommen

Seit Kurzem werden Skifahrer und Winterausflügler mittels hochmoderner Technik über die aktuellen Abfahrtszeiten der Skibusse am höchsten Berg im Bayerischen Wald informiert. Sogar alles in Echtzeit. Das heißt, es werden nicht nur die statischen Fahrplandaten angezeigt, sondern auch die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten, falls ein Bus aufgrund der Verkehrssituation verspätet sein sollte. Das Auskunftssystem ist weitgehend barrierefrei und bietet zusätzlich zur visuellen auch eine akustische Auskunft. Per Knopfdruck kann man sich die Fahrplaninformationen sogar vorlesen lassen.

Die Haltestelle „Arber Bergbahn Talstation“ ist eine wichtige Schnittstelle für die Anbindung zu den bedeutenden Tourismusorten im Bayerischen Wald. Die Busse aus Bayerisch Eisenstein, Bodenmais und Lam bringen die Fahrgäste nicht nur zum Berg. Sie ermöglichen durch abgestimmte Fahrpläne auch, dass jährlich über eine Million Übernachtungsgäste und unzählige Tagesausflügler die Attraktionen der Nachbarorte mit öffentlichen Verkehrsmittel besuchen können.

Mit dem modernen Auskunftssystem wird ein zusätzlicher Service geboten und den Fahrgästen der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn erleichtert. Das ist ein richtiger und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Urlaubsdestination.