Viele spannende Erlebnisse liegen direkt vor der Haustüre. Wer sie mit Bus und Zug erkundet, hinterlässt nur einen geringeren ökologischen Fußabdruck, hat aber ein tolles Urlaubs-Reisefeeling.
Unser Film „Mit 650 PS durch den Bayerischen Wald“ stellt Freizeitziele für Sportbegeisterte, Familien und Naturforscher vor. Auf der Homepage finden Sie alle wichtigen Fahrpläne für die Reiseplanung. Und dann nichts wie los zum Bayerwald-Erlebnis auf neuen (und vielleicht noch unbekannten) Wegen.
Lassen Sie sich chauffieren. Genießen Sie den Blick aus dem Zug oder von der erhöhten Sitzposition im Bus. Sie werden staunen, wie anders und erlebnisreich die Landschaft außerhalb des Autofensters ist. Fünf Eisenbahnbrücken ermöglichen auf dem Weg zwischen Gotteszell und Bayerisch Eisenstein wahrlich tiefe Einblicke auf den Fluss Regen. Die Ohetalbrücke mit ihren über 300 Metern Länge und fast 30 Metern Höhe ist die zweithöchste Bahnbrücke Bayerns und die Waldbahnstrecke Gotteszell-Viechtach durch das idyllische Tal des Schwarzen Regen in „Bayerisch Kanada“ gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands.
Anregungen gefällig?
- Den Flusswanderweg am Regen in beliebigen Etappen erwandern. Start und Rückfahrt im Stundentakt mit der Waldbahn RB35 ab Regen, Bettmannsäge, Zwiesel, Ludwigsthal, Bayerisch Eisenstein
- Mit dem Bayerwald-Flieger auf Rundflug und Baumwipfel-Erlebnis in St. Englmar. Die Buslinie 58 bringt Sie von Viechtach aus im Stundentakt hin
- Steinzeithöhle, Luchs und Wolf beobachten, 3-D-Kino, Nachterlebnis und Erkunden des Bodenlebens … das alles und eine Bio-Gastronomie bietet das Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Ludwigsthal. Direkter Bahnanschluss zur RB 35!
- Wandersafari vom Nationalparkzentrum Ludwigsthal zu den NaturparkWelten in Bayerisch Eisenstein. Start an der Bahnstation in Ludwigsthal und vorbei an Haus zur Wildnis und Schwellhäusl auf gut markierten Wegen durch Urwaldgebiete RB28 des Nationalparks. In den NaturparkWelten warten Ausstellungen auf fünf Ebenen und eine zünftige Einkehr im Restaurant im historischen Wartesaal 1. Klasse.
- Frühlingserwachen mit der Oberpfalzbahn zwischen Lam, Bad Kötzting und Cham. An allen Stationen gibt es viel zu entdecken: Marseillaise-Glockenspiel, Konzerthaus, Spielbank, Besucherbergwerk. Sogar in einem originalen Mitropa-Speisewagen kann man sich verköstigen lassen.
- Die wilde Schluchtlandschaft der Steinklamm zwischen Spiegelau und Grafenau erkunden. Die Waldbahn RB36 bringt Sie im Stundentakt hin. Auch wer das Spielplatz-Abenteuer sucht, hat in Spiegelau den perfekte Bahnhalt. Das Nationalpark-Waldspielgelände ist nur einen kurzen Fußweg entfernt.
Die Planung der Hin- und Rückfahrt in den Urlaub vor der Haustüre erleichtern die GUTi-Flyer Fahrplaninfo und Ausflugstipps.