![](https://www.bayerwald-ticket.com/wp-content/uploads/2016/07/Arnbruck1-380x200.jpg)
Ursprüngliche unverfälschte Natur, frische klare Luft, weitläufige Wiesen und Wälder.
Ursprüngliche unverfälschte Natur, frische klare Luft, weitläufige Wiesen und Wälder.
Arnschwang – das Tor zum Hohenbogen-Winkel
Der Luftkurort Arrach liegt an den sonnigen Südhängen des „Lamer Winkels“ – einem der reizvollsten Landschaftsgebiete des Bayerischen Waldes, umgeben von den höchsten Bayerwaldbergen mit 90 km markierten Wanderwege, direkt am Prädikatswanderweg GOLDSTEIG gelegen.
Jung, frisch und unglaublich entspannend: Bad Kötzting erwartet Sie mit attraktiven Angeboten – Erholung, Kuren und Gesundheitsurlaub in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch.
Bayerisch Eisenstein: Landschaftlicher Höhepunkt zwischen Arber und Špičak
Grüne Landschaft zwischen Tausendern, ursprünglichen Wäldern und munter dahin plätschernden Bächen- auf geht´s nach Bischofsmais!
Der staatlich anerkannte Erholungsort Blaibach liegt inmitten einer reizvollen und idyllischen Landschaft, eingebettet im oberen Regental, im Bayerischen Wald.
Den Bayerischen Wald von seinen schönsten Seiten erleben
Die Stadt Cham begeistert mit ihrem gemütlichen Flair und überzeugt mit individuellen Charme.
Chamerau, ca. 2.750 Einwohner, liegt im Naturpark „Oberer Bayerischer Wald“ im südöstlichen Bereich des Regierungsbezirk Oberpfalz.
Wandern, Natur und ein umfangreiches Wanderwegenetz – damit punktet Drachselsried.
Das „Gläserne Herz des Bayerischen Waldes“ liegt zentral in der Nationalparkregion.
Der naturnahe Urlaub im Bayerischen Wald.
Die Drachenstadt an der Grenze Tschechiens
Gleich 32 kleinere Ortschaften bilden zusammen den staatlich anerkannten Erholungsort Geiersthal.
Herzlich willkommen in der Bärenstadt!
Weit ab vom Massentourismus liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Grafenwiesen, sanft eingebettet zwischen den Bergen Hohenbogen und Kaitersberg, am Ufer des Flusses „Weißer Regen“.
Grandioser Rundumblick vom Lusen über Rachel und bei tollem Wetter sogar bis zum Alpenmassiv!
Der Erholungsort Hohenwarth liegt eingebettet zwischen den Bergzügen Kaitersberg und Hohenbogen im Tal des Weißen Regen im „Kötztinger Land“. 555m NN
Mitten im Herzen des Bayerischen Waldes zwischen Nationalpark und Großem Arber – perfekt für Wanderungen!
Brauchtum und Tradition wird in Kollnburg groß geschrieben!
Naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt – der Lamer Winkel ist immer eine Reise wert!
Der staatlich anerkannte Erholungsort Langdorf liegt inmitten des Bayerischen Waldes.
Schachten, Filze und ein einzigartiges Urwaldgebiet? Für Naturliebhaber ist Lindberg das richtige Ziel!
Das Urlaubsdorf am Großen Arber im Bayerischen Wald
Lust auf eine ursprüngliche Berglandschaft in direkter Nähe zur Tschechischen Republik? Hier entlang!
Miltach, ca. 2300 Einwohner, liegt im Naturpark „Oberer Bayerischer Wald“ im südöstlichen Bereich des Regierungsbezirks Oberpfalz.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Neukirchen b. Hl. Blut liegt am Fuße des Hohenbogen (1.050 m).
Aug‘ in Aug‘ mit den Wipfeln der Bäume? Neuschönau macht´s möglich!
„Perle am Fluss“. Diesen Beinamen hat die Stadt Regen nicht nur wegen ihrer malerischen Lage am Fluss bekommen: Die Kreisstadt vereint den Charme einer ursprünglichen Kleinstadt und die Annehmlichkeiten eines modernen Luftkurortes.
Staatlich anerkannter Erholungsort – An der Sonnenseite des Hohenbogen
„Meran des Bayerischen Waldes“ und Ruhe-Oase nahe des Nationalparks
Spiegelau ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalparkgebiet rings um den Berg Rachel und entlang der Großen Ohe.
Wallfahrtsort, Luftkurort und Wintersportplatz, sportliches Bergdorf und Genussort – ein perfektes Ziel für Wanderer, Mountainbiker, Wintersportler, Genussmenschen, Familien mit Kindern…
Sankt Oswald-Riedlhütte – Kulturgeschichte trifft Naturgenuss!
„Bayerisch Kanada“ – so wird die wildromantische Landschaft rund um die Bayerwaldstadt Viechtach den Fluss Schwarzer Regen auch gerne genannt.
Das Goldstück des Bayerischen Waldes
Zandt, die blühende Gemeinde!
Natururlaub, Wintersport und Glastradition? Auf nach Zwiesel!